Category Archives: Uncategorized

FMBB Weltmeisterschaft 2023

Die FMBB Weltmeisterschaft 2023 in Oradea in Rumänien ist heute mit tollen Ergebnissen für die österreichische Mannschaft zu Ende gegangen!

Anel Dzafic konnte sich mit seinem Agar Le Prometteur mit 375,5 Punkten den VIZEWELTMEISTER-Titel in der Kategorie 3 sichern!

Gemeinsam mit dem fünften Platz von Christoph Kerschner (Gallilei of Braveheart Oradinum) und dem 21. Platz von Verena Angerer (Paxx) erreichte die österreichische Mannschaft den ersten Platz in der Mannschaftswertung und ist damit

MANNSCHAFTSWELTMEISTER 2023!

Stefan Bittner (Explosive Barbie le Doue) am 31. Platz und Thomas Lagler (Q’Ragnar of Kanu’s Legacy) am 35. Platz rundeten das Ergebnis ab.

Tolle Ergebnisse gab es auch in den Kategorien 1 und 2:

Naim Haider errang mit Cooper od Moslavine in der Kategorie 2 den zweiten Platz und wurde von den Helfern mit dem Preis für den besten Schutzdienst ausgezeichnet!

Claus Angerer gewann mit Albert Alekim die Kategorie 1 und wurde von den Figuranten ebenfalls mit dem Preis für den besten Schutzdienst ausgezeichnet!

Der MRSÖ gratuliert allen österreichischen Starten zu diesen tollen Ergebnissen!

 

 

 

FCI Weltmeisterschaft 2022

Von 05. bis 09. Oktober fand in Gorliz in Spanien die heurige FCI Mondioring Weltmeisterschaft statt.

Und was sollen wir sagen – es gibt

WIEDER EINEN ÖSTERREICHISCHEN WELTMEISTER

Anel Dzafic rockt mit Agar le Prometteur die Veranstaltung und erringt mit 371 Punkten und einem
unglaublichen Vorsprung von 43,5 Punkten in der CAT 3 den Sieg!

Er setzt damit die österreichische Traumserie bei Weltmeisterschaften im Mondioring fort.
Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns auf die zukünftigen Auftritte der Beiden.

Verena Angerer erreichte mit ihrem Paxx den tollen 12. Platz unter insgesamt 52 Startern und unterstrich
damit das hohe Niveau der österreichischen Mondioring-Familie!

  

Weltmeister und Mannschaftsweltmeister 2022!!!!

Es ist einfach nicht zu glauben – Martina Praunias holt mit Lasco von Satansberg den nächsten Weltmeistertitel im Mondioring nach Österreich!

WAS FÜR EINE LEISTUNG

Das Traumergebnis komplettieren Anel Dzafic, der mit Mexx (Agar le Prometteur) den dritten Platz erringt und der Titel des Mannschaftsweltmeisters für das Team Austria.

 

Zum d’rüberstreuen errang Christoph Kerschner mit Galileo of Braveheart Oradinum den tollen siebenten Platz.
Verena Angerer mit Paxx und Claus Angerer mit Rolex komplettierten mit den Plätzen 21 und 23 das tolle Ergebnis!

Wir gratulieren der gesamten Mannschaft!

 

 

Ergebnisse CAT I

Der erste Podestplatz ist eingefahren! Isabelle Strutz erreicht mit O‘ Pete von der Abendweid in der CAT 1 den tollen zweiten Platz!

Naim Hajder verfehlt mit Cooper od Moslavine das Podest nur um einen halben Punkt und wird Vierter!

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

FCI Weltmeisterschaft 2021

Es ist eigentlich unglaublich!

Österreich ist Doppelweltmeister und Mannschaftsweltmeister in der CAT 3 !!!

Martina Praunias erringt mit Ihrem Lasco von Satansberg mit einer Machtdemonstration und einem Rekordvorsprung vor Christoph Kerschner und Galilei of Braveheart Oradinum den WELTMEISTERTITEL der FCI im Mondioring 2021!

Mit Christian Fliehser und Ottlinger’s K’Uno als Viertem werden drei der ersten vier Plätze von Österreichern besetzt.

Der MRSÖ gratuliert zu diesen unglaublichen Leistungen!

Die Plätze der gesamten Österreichischen Starter:

CAT 3:
1. Martina Praunias (Lasco von Satansberg)
2. Christoph Kerschner (Galilei of Braveheart Oradinum)
4. Christian Fliehser (Ottlinger’s K‘ Uno)
6. Anel Dzafic (Agar le Prometteur)
24. Gerd Fürnschuss (Agent le Petit Esprit)

CAT 2:
3. Thomas Lagler (Q’Ragnar of Kanu’s Legacy)

CAT 1:
7. Stefan Preradovic (Quattro of Kanu’s Legacy)

Alle Ergebnisse findet ihr unter www.hok.ch

Staatsmeisterschaft 2021

Die Staatsmeisterschaft 2021 ist geschlagen!

Verena Angerer erringt mit Paxx den Titel des Österreichischen Staatsmeisters im Mondioring 2021!

Auf den Plätzen landen Martina Praunias (Lasco von Satansberg) und Christoph Kerschner (Galilei of Brave Heart Oradinum).

Die Podestergebnisse:

CAT 3:
Verena Angerer (Paxx) – 365,5 Pkt.
Martina Praunias (Lasco von Satansberg)  – 343 Pkt.
Christoph Kerschner (Galilei of Brave Heart Oradinum) – 327 Pkt.

CAT 2:
Lagler Thomas (Q’Ragnar of Kanu’s Legacy) – 286
Dzafic Anel (Agar le Prometteur) – 283,5
Claus Angerer (Rolexx) – 281

CAT 1:
Rytychova Lenka (AK-107 de Alphaville Bohemia ) – 198
Patek Michal (Andromeda Fiera Vulpo) – 197,5
Preradovic Stefan (Quattro of Kanu’s Legacy ) – 195,5

Die gesamten Ergebnisse findet ihr unter www.hok.ch

 

Qualifikationsmodus FCI WM

Grundsätze:

Das Team (Hund + Hundeführer) als solches qualifiziert sich für die WM Teilnahme.
Der Hundeführer muss einen Wohnsitz in Österreich haben und Mitglied des MRSÖ sein.
Das Team muss ein österreichisches Leistungsheft besitzen.
Der Qualifikationszeitraum endet mit 31.07. des jeweiligen Jahres der WM und beginnt 1
Jahr davor (31.07. des Vorjahres). Sollten Startplätze frei bleiben, können die Starter die
verbleibende Zeit bis 1 Woche vor Meldeschluss der WM für Prüfungen nutzen und sich
versuchen zu qualifizieren.
Der Weltmeister (Sieger der Kat.3 der vorangegangenen WM) ist automatisch für das
Folgejahr qualifiziert um seinen Titel verteidigen zu können.

Qualifikation:

Für die Qualifikation sind mindestens 2 offizielle Prüfungen im Qualifikationszeitraum POSITIV zu absolvieren.
Als offizielle Prüfungen gelten: Prüfungen die von einem FCI Mondioring-Richter gerichtet und ins Leistungsheft eingetragen wurden. Weiters müssen die Figuranten an den Prüfungen FCI-konform brevetiert sein.

  • Die Punkte der MRSÖ Mondioring Staatsmeisterschaft sind jedenfalls als Pflichtzähler in der Qualifikation zu werten (das Ergebnis kann nicht als Streichresultat verwendet werden).
  • Es zählt der höhere Punktedurchschnitt der Mondioring Staatsmeisterschaft und der Prüfung mit dem höchsten Resultat im Qualifikationszeitraum – sollte es zur Punktegleichheit kommen, zählt der direkte Vergleich der Teams (wenn beide am selben Wettkampf im Qualifikationszeitraum teilgenommen haben), danach das bessere Einzelergebnis

Die 2 Wettkämpfe, die zur Qualifikation eingesendet werden, müssen auf verschiedenen Plätzen stattgefunden haben und von verschiedenen Richtern gerichtet worden sein. Bei Richterteams bestehend aus 2 Richtern, darf max.1 Richter an beiden Qualifikationsprüfungen gleich sein.

Mindestens 1 Prüfung, die zur Qualifikation eingesendet wird, muss im jeweiligen Jahr der Weltmeisterschaft abgelegt werden.

Spezielle Regelung für Kat.1 & Kat.2: In Kat.1 + Kat.2 kann sich ein Team nur 1-mal in der jeweiligen Kategorie qualifizieren. Das bedeutet, wenn ein Team in der jeweiligen Kategorie bereits im Vorjahr bzw. in den Vorjahren an der WM gestartet ist kann es sich daraufhin nicht mehr in derselben Kategorie für die WM qualifizieren.

Mannschaftsführung:

Die Mannschaftsführung übernimmt im Regelfall der österreichische Repräsentant der FCI Mondioringkommission – andernfalls wird von diesem ein Ersatz bestimmt. Die Starter unterziehen sich den Anweisungen der Mannschaftsführung. Wenn zeitlich möglich, sollte der/die MannschaftsführerIn ein Mannschaftstraining bzw. -treffens organisieren. Sollte ein Starter daran nicht teilnehmen können, muss vorher eine schriftliche Abmeldung mit Begründung an die Mannschaftsführung ergehen.

Meldung:

Für die Kontrolle der Erfüllung der Qualifikationskriterien und für die Meldung der Starter ist der österreichische Repräsentant der FCI Mondioringkommission verantwortlich.

Doppelweltmeister an der FCI-WM in Polen

Wieder unglaubliche Ergebnisse an einer Weltmeisterschaft im Mondioring.

Martina Praunias mit Lasko vom Satansberg errang an der FCI Mondioring Weltmeisterschaft in Polen dieses Wochenende den ersten Platz.
Stefan Bittner mit Egon Eloy from the House of Wolves wurde Vizeweltmeister.

Damit sind die ersten beiden Plätze identisch mit dem Ergebnis der FMBB Mondioring WM im Frühjahr dieses Jahres.

Der MRSÖ gratuliert zu diesen unglaublichen Leistungen!

Die gesamten Ergebnisse findest du hier (danke an www.hok.ch)

Translate »